Gratulation zur abgeschlossenen Berufsausbildung !
Wir gratulieren zur abgeschlossenen Ausbildung und bestandenen
Abschlussprüfung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement
Cora Haag
Lisa Zimmermann
Wir sind stolz auf Euch !
Wir gratulieren zur abgeschlossenen Ausbildung und bestandenen
Abschlussprüfung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement
Cora Haag
Lisa Zimmermann
Wir sind stolz auf Euch !
Birkenfeld - Gemeinsam mit zahlreichen Unternehmen des Enzkreises und aus der Stadt Pforzheim hat auch Müller Fleisch sich auf der Ausbildungs- und Studienmesse „Beruf aktuell“ der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim am 1. Juli 2023 für diverse Ausbildungsberufe angeboten. Jungen Menschen eine konkrete berufliche Perspektive bieten, sie in Arbeit bringen und den Nachwuchs fördern ist zentrales Anliegen von Müller Fleisch. Am Stand konnten die Interessierten, viele Informationen aus erster Hand...
Martin Müller wird ab Januar 2024 den Vorsitz beim Verband der Fleischwirtschaft e.V. (VDF) übernehmen. Der geschäftsführende Gesellschafter von Müller Fleisch wurde im Rahmen der jüngsten VDF-Jahrestagung zum Nachfolger des bisherigen Vorsitzenden Heiner Manten bestimmt. An der Seite von Martin Müller wird Steffen Reiter die Geschäftsführung des Verbandes von Dr. Heike Harstick übernehmen.
Heiner Manten begrüßte die Entschlossenheit von Martin Müller, den Verbandsvorsitz zu übernehmen. „Nach...
Millions of MILES - Millions of SMILES !
Gemäß dem Motto „no job too big – no job too small“ hat unser Waldemar in den letzten 25 Jahren im Bereich Logistik alles zum Laufen gebracht.
Ob Nah-, Fern- oder Hofverkehr – egal ob Rotterdam, Hamburg, Paris, Stuttgart, Pforzheim oder Rampe 7 – auf Waldi ist Verlass.
Ein Anruf genügt – und die Logistik setzt sich in Bewegung.
Dafür möchten wir Dir Danken!
Auf die nächsten 25 Jahre !
Lift it up Waldi !
Birkenfeld / Ulm / Bayreuth - Die Müller Gruppe verzeichnet einen leichten Anstieg des Marktanteils im Bereich Schweineschlachtungen in Süddeutschland, obwohl die Schlachtzahlen im vergangenen Jahr um rund 10 Prozent zurückgegangen sind. 2021 konnte das Unternehmen dem branchenweiten Rückgang noch ausweichen - das war im Jahr 2022 nicht mehr möglich. Im Bereich Schwein verzeichnete die Müller Gruppe einen Rückgang von rund 2,1 Millionen Tiere im Jahr 2021 auf knapp 1,9 Millionen im Jahr 2022....
Birkenfeld / Ulm – Im Vorfeld der bevorstehenden Agrarministerkonferenz fordert die Müller Gruppe ein klares Bekenntnis zur regionalen Nutztiererzeugung und -haltung. Der Appell richtet sich in erster Linie an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, dessen Ansätze die Nutztierhaltung in Deutschland zu verbessern nach Überzeugung der Müller Gruppe das genaue Gegenteil bewirken wird. Denn die Umsetzung der vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) geplanten Eckpunkte würde das Ende der...
Die Müller Gruppe kann die aktuellen Preissenkungen für Fleischprodukte im Lebensmitteleinzelhandel nicht nachvollziehen. In den vergangenen Monaten haben wir gemeinsam mit allen Partnern der Kette für eine gewisse Stabilität am Markt in Süddeutschland gekämpft, um besonders die Erzeugerseite in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen. Diese aktuellen Preissenkungen schüren erneut die nachvollziehbaren Ängste der Erzeuger. Gleichzeitig werben wir seit Jahren gemeinsam mit allen Partnern der...
Bayreuth - Die Müller Gruppe bekennt sich schon seit Langem zur Initiative Tierwohl Rind (ITW Rind) mit den jeweiligen Haltungsformen (HF). Jetzt geht die Unternehmensgruppe einen deutlichen Schritt in Richtung vertraglicher Abnahme von Rindern aus der Haltungsform 3. Am Standort Bayreuth wurden entsprechende Dreiecksverträge (Erzeuger, Bündler und Vermarkter) offiziell übergeben. Diese Vertragsmodelle gelten für die drei Rinderproduktionsstandorte der Müller Gruppe: Birkenfeld, Ulm und Bayreuth...
Birkenfeld / Ulm - Die Müller Gruppe will gemeinsam mit allen Partnern der Wertschöpfungskette und der Politik eine zukunftsorientierte Schweinehaltung in Süddeutschland sichern. Diese Initiative wurde gestern auf Einladung der Müller Gruppe mit hochrangigen Vertretern der Landwirtschaftsministerien aus Bayern und Baden-Württemberg, der Bauernverbände, Vermarktungsorganisationen sowie der Wissenschaft abgestimmt. Sinn und Zweck der Zusammenkunft war es, dass laufende und diesbezüglich...